quer stellen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
quer — schief; schepp (umgangssprachlich); schräg; diagonal; kreuzweise; überquer * * * quer [kve:ɐ̯] <Adverb>: 1. im rechten Winkel zu einer als Länge angenommenen Linie /Ggs. längs/: den Tisch quer stellen; der Wagen steht quer auf der, zur… … Universal-Lexikon
quer — • quer – kreuz und quer; quer [über die Straße] gehen Getrenntschreibung vom folgenden Verb, wenn »quer« konkret die Lage angibt: – sich quer [ins Bett] legen – das Fahrrad quer [vor die Einfahrt] stellen Zusammenschreibung mit dem folgenden Verb … Die deutsche Rechtschreibung
Feuer, Eis & Dynamit — Filmdaten Originaltitel: Feuer, Eis Dynamit Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Englisch, Italienisch … Deutsch Wikipedia
Gehen — Gehen. Die Mechanik des Gehens kann von sehr verschiedenen Gesichtspunkten aus betrachtet werden, Am nächsten liegt es, einen gehenden Menschen zu beobachten, festzustellen, wie er das Bein aufsetzt, wie er es abstößt, welche Schwankungen dabei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feuer, Eis & Dynamit — Filmdaten Deutscher Titel Feuer, Eis und Dynamit Originaltitel Fire, Ice Dynamite … Deutsch Wikipedia
Lokomotivschuppen — Lokomotivschuppen, Heizhaus (locomotive shed, engine shed, engine house; remise à locomotives; rimessa locomotive, rimessa macchine). Inhalt: Einleitung. – A. Allgemeine Anordnung der L. – 1. Grundrißformen. – 2. Grundmaße und bebaute Fläche. – B … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Aspekt-orientierte Programmierung — Die Artikel Aspektorientierte Programmierung und Cross Cutting Concern überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… … Deutsch Wikipedia
Aspektorientierte Programmierung — (AOP) ist ein Programmierparadigma für die Objektorientierte Programmierung, um generische Funktionalitäten über mehrere Klassen hinweg zu verwenden (Cross Cutting Concern). Logische Aspekte eines Anwendungsprogramms werden dabei von der… … Deutsch Wikipedia